Ehrenamtliche Kulturarbeit ist aufwändig. Wenn Sie selbst keine Zeit haben, sich zu engagieren, unterstützen Sie uns doch mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende. Spendenquittungen übersenden wir Ihnen gerne.
5. Januar 2021
von Dirk Kommentare deaktiviert für Schreibwerkstatt 2021
Im Gespräch mit der Leiterin des Frankfurter Literaturreferats Dr. Sonja Vandenrath, Festival und Programmleiterin des Literaturfestivals „Literaturm“, das von 23.-29.3. das Literaturereignis in Frankfurt dargestellt hätte. Mehr als 40 Veranstaltungen mit über 100 Autorinnen mußten extrem kurzfristig abgesagt werden. Was wird aus dem Festival und welche Bedeutung hat die Literaturszene für eine Stadt wie Frankfurt. Peter Hauff von der Literaturgruppe „Oulipo“ stellt anschliessend Wortspielübungen zum Selbermachen vor.
Im Rahmen der aktuellen weltweiten Corona Pandemie müssen wir leider alle aktuellen Veranstaltungen von Kulturnetz Frankfurt e.V. absagen. Das betrifft den Song Slam Frankfurt, den U20 Slam Frankfurt und den Schreibworkshop von Susanne Konrad. Auch eine Mitgliederversammlung ist unter diesen Bedingungen nicht möglich. Seit 16.3.2019 hat die Hessische Landesregierung weitreichende Maßnahmen beschlossen, u.a. zur Schließung aller Clubs, Bars und selbst aller privaten Veranstaltungen sowie der meisten Geschäfte (außer Lebensmittel, Apotheke u.a.) https://www.hessen.de/sites/default/files/media/staatskanzlei/2020-03-17_vierte_vo_bekaempfung_corona_virus_.pdf
8. Januar 2020
von Dirk Kommentare deaktiviert für Schreibwerkstatt im Club Voltaire
Geschichten von Migration
und Arbeit mit Tamara Labas
Knallfabet auf Radio X Sonntag, 5. Januar, 12-13 UhrWdhl, Freitag, 5.1., 14-15 Uhr Livestream und 7 Tage Archiv www.radiox.de
Redaktion und Moderation: Dirk Hülstrunk, Andi Latte, Johanna Cantzler
Knallfabet
Das historische Museum Frankfurt zeigt gegenwärtig eine umfangreiche, partizipative Ausstellung zur „Geschichte“ der Gastarbeiter und ihrer Kinder. Mehrere Stadtlaborantinnen und KünstlerInnen haben versucht diese Geschichten anhand von Objekten, Bildern und zahlreichen Interviews abzubilden. Die Autorin Tamara Labas war als Stadtlaborantin beteiligt und stellt ihr persönliches Projekt vor. Zum Gesamtkonzept haben wir uns mit Kuratorin Angela Janelli unterhalten.